banner
Sonntag, 22. November 2009
Christmas down under
Gut vierzig Tage vor dem Weihnachtsfest war Melbourne in heller Aufruhr, denn der örtliche Einzelhandelsriese Meyer lud zu seiner alljährlichen Christmas Parade. „Ein Umzug anlässlich des Weihnachtsfestes?“ Das konnten sich die beiden Testaustralier natürlich nicht entgehen lassen. So machten wir uns am Samstagmorgen auf den Weg. Vielmehr ließen wir uns von dem Strom der Zuschauer ziehen. Bei 30 Grad im Schatten zogen zunächst die Bewohner der Sesamstraße an uns vorbei und die 500 Meter lange Paradestrecke entlang. Nach einer längeren Pause tauchten plötzlich Darth Vader und die Star Wars Crew vor uns auf.




Dem Abwechslungsreichtum war jedoch noch lange nicht genüge getan: Der Ginger Bread Man (das Pendant zu unseren schmeckenden Lebkuchen) in überdimensionalem Ausmaß. Nach ihm lechzten auch die kleinen Balletteleven, welche, in Meyertüll gehüllt, dem Brotmännchen hinterdrein eilten. Sie ebneten die Strecken für den rotgewandeten, weißbärtigen alten Mann, der auf seinem Tryke an der Masse vorbei raste.





Da auch bei einer Veranstaltung wie dieser die musikalische Umrahmung nicht fehlen darf, hatte die örtliche Militärkapelle ihr Kommen nicht nur zugesagt, sondern auch erfüllt. Sie bot ein Können dar, welches dem musikalisch ansprechendem Niveau deutscher Dorfkapellen kaum nachsteht.
Im Anschluss erwachte die Zuschauerschaar am Straßenrand plötzlich aus ihrem komatösen Zustand. Zwei gelbe Comichelden entlockten dem Publikum enthusiastische Rufe: Homer und Bart Simpson.





Diesem Hochgefühl der Emotionen konnte nur noch Santa Claus gerecht werden, der, von Konfettiregen begleitet, die Parade beendete und den Gästen viel Vergnügen bei ihrem nächsten Meyerbesuch wünschte.
Auch wenn nicht alle geradewegs in das Kaufhaus stürmten, so lässt sich eine täglich wachsende Passantenzahl vor den Schaufenstern ausmachen. Alt und Jung bestaunen eine bekannte und beliebte Kinderbuchfigur, welche Weihnachtsabenteuer erlebt. Leider bleibt das Fenster mit dem traditionellen und biblischen Krippenspiel meist unbeachtet.
Es ist der Sieg des Weihnachtsferkels.



(cf&ap)

... link